Lassen Sie Ihre Ideen fördern!

Freie Träger, Vereine und Initiativen haben viele gute Ideen, um Kinder und Jugendliche in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen – und das unabhängig von Förderbedarf, Behinderung, Fähigkeiten und persönlichen Interessen oder Bedürfnissen. Junge Menschen sollen ihre ganz individuellen Talente entdecken und entfalten können.
Unterstützung gibt es dabei von der Aktion Mensch. Mit ihrer Förderung bietet sie zahlreiche Möglichkeiten, Projekte für inklusive Bildung und Persönlichkeitsentwicklung vor Ort zu realisieren. Förderfähig sind ganz verschiedene Konzepte. Es kann um die gesellschaftliche Teilhabe benachteiligter Kinder, inklusive Freizeitangebote, Toleranz oder um Aufklärung gehen. Die Aktion Mensch bietet je nach Idee und Bedarf unterschiedliche Förderprogramme, mit denen die Bildungsangebote finanziert werden können. Wenn Sie also gute Bildungsideen für den (Offenen) Ganztag haben, lassen Sie sich von der Aktion Mensch fördern!
Tipps für die Projektplanung und den Aufbau von Kooperationen
Überlegen Sie welche, Schwerpunkte und Themen besonders gut zu Ihnen passen und welche Neuerungen Sie selbst gut umsetzen können. Am Anfang können im Mittelpunkt ihrer Anstrengungen für den Offenen Ganztag zum Beispiel barrierefreie Räumlichkeiten, Projekte zur Konfliktbewältigung oder AGs für alle Kinder und Jugendlichen sein.
Beispiele aus der Aktion Mensch-Förderung

Kanuspaß für alle in der Nachmittags_AG
Gemeinsam Kanu fahren lernen: Diese Möglichkeit bekommen Kinder der inklusiven Ganztagsgrundschule Saarlouis-Vogelsang durch ein Förderprojekt der Aktion Mensch. In inklusiven AGs lernen die Jungen und Mädchen die Sportart ganz individuell kennen. Das macht nicht nur Spaß, das gemeinsame Kanufahren fördert auch die Sozialkompetenz, Gemeinschaft und Inklusion.FutureLab im Offenen Ganztag
Im FutureLab, einem außerschulischen Nachmittagsangebot der Schule am Bodden in Mecklenburg-Vorpommern, lernen Jungen und Mädchen gemeinsam Mini-Roboter zu programmieren. Ziel des Aktion Mensch-Förderprojektes ist es, den Schülern einen Zugang zur digitalen Welt zu geben, die über reinen Konsum hinausgeht. Ihre Freude am Lernen wird gestärkt, kreative Ideen umgesetzt und auch Medienkompetenz spielerisch gefördert.