Stellenausschreibung – Menschen mit Behinderung einstellen
Eine Stellenausschreibung ist nicht gleich eine gute Stellenausschreibung. Besonders wenn Sie gezielt Menschen mit Behinderung motivieren möchten, sich zu bewerben sollten Sie einige Dinge beachten. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.
Stellenausschreibung für Menschen mit Behinderung gestalten: Checkliste
Allgemeines und Formulierungen der Stellenanzeige
- Sie weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung freuen oder, dass Bewerbungen von Menschen mit Behinderung gewünscht sind.
- Sie sind glaubwürdig: Sie erwähnen nur Maßnahmen, die Sie auch tatsächlich umsetzen oder in Zukunft umsetzen wollen.
- Sie beachten die rechtlichen Aspekte des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG).
- Sie nutzen nach Möglichkeit geschlechtsneutrale Formulierungen in der Stellenanzeige.
Die Inhalte der Stellenausschreibung
- Sie haben geprüft, welche Anforderungen für die Ausübung der Stelle tatsächlich notwendig sind.
- Sie formulieren Ihre Qualifikationsanforderungen über Kompetenzen und nicht vorrangig über Abschlüsse. Dabei gehen Sie so breit wie möglich vor, z. B.: „Sie verfügen über … oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen“.
- Sie kennzeichnen klar, welche Ihrer Anforderungen auch im Rahmen der Stelle über Weiterbildung entwickelt werden können.
- Sie haben geprüft, ob die zu besetzende Stelle für Teilzeit infrage kommt, da Ihnen bewusst ist, dass dies für Menschen mit Behinderung ein relevantes Kriterium sein kann.
- Aus Ihrer Stellenanzeige werden folgende Punkte ersichtlich: Aufgaben, Qualifikationen, Vollzeit oder Teilzeit, befristet oder unbefristet, Gehalt
- Sie stellen in Ihrer Ausschreibung dar, was die Interessierten im Arbeitsalltag bei Ihnen erwartet.
- Die Anzeige verdeutlicht klar, was Ihr Unternehmen dem oder der Bewerbenden bietet.
- Ihre Stellenanzeige enthält eine kurze Aufforderung, sich zu bewerben.
Hinweise zum Arbeitsumfeld in der Stellenanzeige
- Sie geben Hinweise auf Ihre Unternehmensphilosophie und -kultur: Sie betonen, wenn dem so ist, dass in Ihrem Unternehmen ein offener, freundlicher Umgang miteinander gepflegt wird und dass sich Mitarbeitende aufeinander verlassen können.
- Sie stellen kurz dar, wie Sie sich auf die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung einstellen – z. B. durch gute Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung und dem Integrationsamt sowie Möglichkeiten, das Arbeitsumfeld zu gestalten.
- Sie erwähnen relevante Informationen zur Erreichbarkeit und Barrierefreiheit des Gebäudes. Dabei erwähnen Sie sowohl Möglichkeiten das Gebäude über den ÖPNV als auch mit dem privaten PKW zu erreichen, so diese Möglichkeiten vorhanden sind. Ihre Büroräume sind ebenerdig zugänglich. Sie verweisen ggf. auf eine Person im Unternehmen, die bei diesem Thema für Rückfragen bereitsteht.
- Sie erwähnen, so vorhanden, gesundheitsförderliche Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, wie zum Beispiel Pilatesangebote, und die Zusammenarbeit mit der Schwerbehindertenvertretung.
- Sie erwähnen Ihre Bereitschaft für Ihre Mitarbeitenden – im Rahmen der Möglichkeiten – auch bei Notlagen, wie zum Beispiel einem privaten Trauerfall, einzustehen.
- Sie betonen Ihre Besonderheiten, die für Menschen mit Behinderung von Interesse sind. Zum Beispiel: Work-Life-Balance, Homeoffice, gesundheitsförderliches Arbeitsklima
- Es wird deutlich, in welcher Form, an wen und wohin die Bewerbung gehen soll.
Die Form der Stellenausschreibung
Die Stellenanzeige ist strukturiert aufgebaut. Sie gestalten die Stellenanzeigen barrierefrei. Dazu:
- Nutzen Sie Schriftgröße 12
- Nutzen Sie barrierefreie PDF-Formate (Wie sie barrierefreie Dokumente erstellen, erfahren Sie in einem unserer kostenfreien E-Learning-Kurse.)
- Nutzen Sie (bei Print-Anzeigen) mattes Papier.
- Sie transportieren die Informationen so, dass möglichst keine Fragen offen bleiben.
Ihre Unternehmenskultur wird greifbar dargestellt durch beispielsweise:
- Lebendige Beispiele aus dem Berufsalltag
- Fotos
- Links oder QR-Codes zu Best-Practice-Beispielen / Aktivitäten außerhalb des Arbeitsplatzes / Facebook
Sie nutzen die Wirkung von Bildern und achten darauf, dass
- Die Bildsprache zu Ihrem Unternehmen passt.
- Ihre eigenen Beschäftigten und Ihr Unternehmen gezeigt werden.
- Nur abgebildet wird, was auch Realität in Ihrem Unternehmen ist.
- Sich Menschen mit Behinderung in Ihren Bildern wiederfinden können. Dabei achten Sie darauf, dass die Bilder authentisch sind. Zum Beispiel zeigen Sie keine Menschen ohne Behinderung im Rollstuhl.
- Der Internetauftritt die Vielfalt der Belegschaft widerspiegelt.
Stellenanzeige überprüfen lassen
Lassen Sie die Stellenausschreibung von Mitarbeitenden mit Behinderung sowie von Mitarbeitenden, die die Stelle kennen, gegenlesen. Falls Sie (noch) keine Mitarbeitenden mit Behinderung haben, können Sie auch Menschen mit Behinderung in Ihrem Familien- oder Freundeskreis um eine zweite Meinung bitten.
Checkliste zum Download
Die Checkliste ist in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum Fach
kräftesicherung (KOFA) entstanden. Sie können sie hier auch als PDF (280 KB) herunterladen.