Das wir gewinnt

Entwicklung von Inklusion in der Schule

Bildungsorte prägen junge Menschen vom Kindesalter an. Die wachsende Bedeutung von Inklusion spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Entwicklung von Kitas, Grund- und weiterführenden Schulen in Deutschland, wo Schüler mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen. Wie hat sich schulische Inklusion in Deutschland bis heute entwickelt?


Animierte Grafik, die die Inklusion in Kita, Grundschule und weiterführender Schule veranschaulicht.

Entwicklung schulischer Inklusion

Insgesamt hat die UN-Behindertenrechtskonvention den Inklusionsprozess in deutschen Klassenzimmern beschleunigt. Im Schuljahr 2016/17 lag bundesweit die Inklusionsquote bei  2,8 Prozent, der Inklusionsanteil bei 39,3 Prozent und die Exklusionsquote bei 4,3 Prozent. Deutschland bewegt sich mit einer Förderquote von 7,1 Prozent im Schuljahr 2016/17 europaweit im Mittelfeld. Im Schuljahr 2008/09 lag die Quote noch bei 6 Prozent.

Gleichzeitig zeigen die Zahlen: Bei jungen Menschen wird in den letzten Jahren häufiger als früher ein sonderpädagogischer Förderbedarf festgestellt. In den einzelnen Bundesländern variieren diese Größen teils stark. So reicht die Spannweite der Förderquote von 5,6 Prozent in Hessen bis zu 9,8 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern. Im Saarland liegt die sogenannte Förderquote sogar nur bei 4,2 Prozent. Allerdings wird sonderpädagogischer Förderbedarf in diesem Bundesland an allgemeinen Schulen nur noch dann festgestellt, wenn Schüler diese in Richtung einer Förderschule verlassen. Dieses Beispiel zeigt, dass die Feststellung des Förderbedarfs in den einzelnen Bundesländern deutlich unterschiedlich gehandhabt wird und der Vergleich der Bundesländer auf Basis von Zahlen und Daten alleine in der Regel nicht aussagekräftig ist.

Die Statistiken sind allerdings auch deshalb nicht allzu aussagekräftig, weil die zugrunde liegenden Zahlen unterschiedlich sind. Ein Beispiel: Ob ein Kind Förderbedarf hat oder nicht, wird von Land zu Land (und von Stadt zu Stadt) anders entschieden. So taucht es an einem Ort in der Statistik auf, am anderen Ort aber nicht.

Wer wissen will, wie ernst es ein Bundesland mit der Inklusion meint, muss also genau hinschauen, viel lesen und sich informieren: Gesetze, politische Konzepte (z.B. die Aktionspläne der Landesregierungen), Finanzierung, die Inhalte von Lehrerausbildung und -fortbildung, Beratungs- und Unterstützungsangebote für Kinder, Eltern und Schulen lassen Rückschlüsse darauf zu.

Auf einer Deutschlandkarte sind für drei unterschiedliche Schuljahre die Inklusionsquote, die Exklusionsquote sowie die Förderquote dargestellt. Die einzelnen Zahlen befinden sich in der anschließenden Tabelle.

Quoten im Überblick

Inklusionsquote, Exklusionsquote, Förderanteil: Was genau verbirgt sich dahinter? Und wie sehen die Zahlen in den einzelnen Bundesländern aus?

Schuljahr 2008/09 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2015/16 Schuljahr 2016/17 Schuljahr 2018/19 Schuljahr 2020/21
Förderquote
6,0
6,8
7,1
7,1
7,6
7,7
Inklusionsquote
1,1
2,1
2,7
2,8
3,2
3,5
Exklusionsquote
4,9
4,7
4,4
4,3
4,4
4,3
Förderquote
Schuljahr 2008/09
6,0
Schuljahr 2013/14
6,8
Schuljahr 2015/16
7,1
Schuljahr 2016/17
7,1
Schuljahr 2018/19
7,6
Schuljahr 2020/21
7,7
Inklusionsquote
Schuljahr 2008/09
1,1
Schuljahr 2013/14
2,1
Schuljahr 2015/16
2,7
Schuljahr 2016/17
2,8
Schuljahr 2018/19
3,2
Schuljahr 2020/21
3,5
Exklusionsquote
Schuljahr 2008/09
4,9
Schuljahr 2013/14
4,7
Schuljahr 2015/16
4,4
Schuljahr 2016/17
4,3
Schuljahr 2018/19
4,4
Schuljahr 2020/21
4,3
Tabelle: Entwicklung von Förder-, Inklusions- und Exklusionsquote sowie Inklusionsanteil in Deutschland seit Unterzeichnung der UN-BRK (in Prozent).

Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf

Ob junge Menschen mit und ohne einen Förderbedarf gemeinsam lernen, hängt auch von Schulform und Lernort ab, wie die Grafik oben zeigt: 90 Prozent des inklusiven Unterrichts der Sekundarstufe I findet weder am Gymnasium noch an der Realschule statt und verteilt sich auf die übrigen Bildungsgänge.

So arbeiteten im Schuljahr 2015/16 beispielsweise in NRW 94 Prozent der Gesamtschulen inklusiv – aber auch rund die Hälfte der Gymnasien. Mit institutionellen Übergängen wird Inklusion immer weniger selbstverständlich. Während gut sieben von zehn Kitas einen inklusiven Ansatz verfolgen, tun dies nur noch fünf Grundschulen. Bei den Schulen der Sekundarstufe sind es nur noch drei von zehn.

Die Entwicklung der schulischen Inklusion in Deutschland lässt sich in drei Phasen aufteilen:

Phase 1:
1950er Jahre bis 1980

Starke Expansion der Sonderschulen

1960: Gutachten zur Ordnung des Sonderschulwesens

bis 1973: Ausbau des Sonderschulwesens

 

Phase 2:
1980 bis ca. 2007

Förderbedarf geht nicht mit Besuch einer exklusiven Schule einher

bis Ende der 80er: integrative Schulversuche
1994: KonferenzPädagogik für besondere Bedürfnisse in Salamanca

Phase 3:
ca. seit 2007

UN-Behindertenrechtskonvention

2007: Unterzeichnung der UN-BRK durch Deutschland.

2009: Inkrafttreten der UN-BRK. Beschleunigung hin zu einem inklusiven Schulsystem.

Ist Inklusion sinnvoll?

Eine repräsentative Studie aus dem Jahr 2017 zeigt, dass außerschulische Akteure Inklusion positiver bewerten als die schulischen Kolleg*innen:

Inklusion ist....

... erstrebenswert

86% schulische Akteure
93% außerschulische Akteure

... machbar

69% schulische Akteure
75% außerschulische Akteure

... gut für die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

78% schulische Akteure
86% außerschulische Akteure

Schulische und außerschulische Bildungsorte: Unterschiedliche Meinungen

Auch bezogen auf die derzeitige Lage inklusiver Bildung sind außerschulische Akteure mit der Umsetzung von Inklusion zufriedener. Am besten beurteilt die verbandliche Kinder- und Jugendarbeit die Situation. Demgegenüber bewertet über alle Schulformen hinweg weniger als die Hälfte der schulischen Akteure die aktuelle Umsetzung von Inklusion als gut.

Daraus resultiert, dass sich im schulischen Bereich über die Hälfte der Therapeuten und Pfleger überfordert fühlt (56 Prozent) - ebenso wie jeder zweite Lehrer. Nur jeder vierte Sozialarbeiter und Pädagoge im außerschulischen Bereich äußert Vergleichbares. Zudem fühlen sie sich besser qualifiziert und informiert als das Lehrpersonal an Schulen.

Das Ungleichgewicht zwischen schulischen und außerschulischen Bildungsakteuren im Sozialraum hat teils für starke Überforderung auf Seiten der Schule gesorgt - zu Lasten der Einstellung zu Inklusion und dem Einsatz für Inklusion.

Eine Grafik, die Überblick darüber gibt, wie schulische und außerschulische Akteure Inklusion einschätzen. Inklusion ist rstrebenswert für 86% der schulischen und für 93% der außerschulischen Akteure. Inklusion ist machbar für 69% der schulischen und für 75% der außerschulischen Akteure. Inklusion ist gut für die individuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen für 78% der schulischen und für 86% der außerschulischen Akteure.

Und was sagen die Eltern?

Die Einstellung von Eltern zu Inklusion ist überwiegend positiv – sie wünschen sich Inklusion im schulischen und außerschulischen Kontext. 83 Prozent der Eltern von Kindern mit und ohne Beeinträchtigung befürworten den gemeinsamen Kita- beziehungsweise Kindergartenbesuch. Einem gemeinsamen Schulbesuch stimmen sie mit 76 Prozent ebenfalls überwiegend zu.

Belegt ist zudem eine positivere Einstellung inklusionserfahrener gegenüber inklusionsunerfahrener Eltern – unabhängig davon, ob das eigene Kind Förderbedarf hat oder nicht. Drei Viertel (73 Prozent) der Mütter und Väter, deren Kinder eine inklusive Schule besuchen, sind zufrieden und bezeichnen ihre bisherigen Erfahrungen mit der Schule als gut. Dabei beurteilen sie sowohl die Lernumgebung und die Lehrkräfte als auch den Zusammenhalt in der Klasse besser: Während 80 Prozent der Eltern von Kindern an inklusiven Schulen letzteren loben, tun dies nur 64 Prozent der inklusionsunerfahrenen Eltern.

Quellen

  • Bertelsmann-Stiftung (2022): Inklusion in Deutschlands Schulen: Eine bildungsstatistische Momentaufnahme 2020/21
  • Bertelsmann-Stiftung (2015): Inklusion in Deutschland. Daten und Fakten.
  • Bundesregierung (2017): 15. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland.
  • Heinrich-Böll-Stiftung (2017): Inklusion in progress. Analysen, Herausforderungen, Empfehlungen.
  • Bertelsmann-Stiftung (2018): Lagebericht aus bildungsstatistischer Perspektive.
  • Bertelsmann-Stiftung (2015): Wie Eltern Inklusion sehen: Erfahrungen und Einschätzungen. Ergebnisse einer repräsentativen Elternumfrage.
  • Friedrich Ebert Stiftung / Lange, Valerie (2017): Inklusive Bildung in Deutschland. Ein Ländervergleich.
  • YouGov Deutschland (2018): OmnibusDaily Chartbericht für Aktion Mensch e.V. zum Thema Inklusion.

Das könnte Sie auch interessieren

Mehrere Kinder in Zweiergruppen. Jede Zweiergruppe klatscht sich ab.

So geht Barrierefreiheit

Wie kann ich mein Schul- oder Sportfest möglichst barrierefrei gestalten und was gilt es zu beachten? Hier geben wir einen Überblick.
Blick von hinten in eine Klasse: Vorne steht eine Lehrerin an einer digitalen Tafel. Unscharf sind ein paar Arme aufzeigender Kinder zu sehen.

Was ist digital-inklusive Bildung?

Digitalisierung und Inklusion - die digitale Teilhabe - sind im deutschen Bildungs­system zentrale Herausforderungen, denen sich Politik und Bildungs­verantwortliche stellen müssen. 
zwei haende bedienen ein smartphone. im hintergrund ist ein schreibtisch mit tastatur und computermaus zu sehen.

Weitere Informationen

Empfehlungen und Literaturhinweise zum Thema finden Sie in unserer kommentierten Linksammlung.