Barrierefreie Veranstaltungen mit Checkliste umsetzen

Checkliste
Barrierefreiheit hat mehrere Dimensionen
Welche Bereiche sind für Veranstaltungen wichtig?

räumliche Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort muss von allen Menschen gut gefunden werden, jede*r sollte sich vor Ort selbstbestimmt bewegen und am Geschehen teilnehmen können.
sprachlich-kommunikative Barrierefreiheit
Einladungen, öffentliche Ankündigungen, Programmhefte etc. sind bereits im Vorfeld einer Veranstaltung wichtig – hierbei gibt es sprachlich einige Herausforderungen, die durch Leichte Sprache oder Piktogramme gemeistert werden können. Auf den Veranstaltungen selbst werden Themen wie Übersetzung in Gebärdensprache oder Schriftdolmetschen interessant.
technische Barrierefreiheit
Auf Bühnen sind oft Mikrophone im Einsatz und es werden Filmbeiträge oder Musik präsentiert. Für bestimmte Bedürfnisse sind auch hier Unterstützungsangebote nötig, wie z.B. Induktionsschleifen für die Nutzer*innen von Hörgeräten.Zeichen setzen, Beispiel sein!
Das könnte Sie auch interessieren
inklusion.de-Newsletter abonnieren
Bleiben Sie mit unserem kostenlosen Newsletter immer auf dem Laufenden – mit regelmäßigen Informationen, Tipps und Anregungen rund um das Thema Inklusion und Barrierefreiheit. Jetzt anmelden!