Barrierefreie Museen
Sammlung und Linkliste
Iwalewahaus Bayreuth
Das Iwalewahaus der Universität Bayreuth präsentiert regelmäßig Ausstellungen zeitgenössischer außereuropäischer Kunst und konzentriert sich vor allem auf die Arbeiten zeitgenössischer afrikanischer Künstler. Das Gebäude wurde 2015 nach eineinhalb jähriger Umbauphase sowie inklusiver und barrierefreier Gestaltung wieder eröffnet.
www.iwalewahaus.uni-bayreuth.de
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: www.iwalewahaus.uni-bayreuth.de/de/besuch/barrierefreiheit/index.html
Kunstmuseum Bayreuth
Das Bayreuther Kunstmuseum für Moderne Kunst lädt zu wechselnden Ausstellungen ein und bietet Ausstellungsräume für Menschen mit Behinderung, die unter anderem mit einem Blindenleitsystem sowie rollstuhlgerechten Rampen ausgestattet ist.
www.kunstmuseum-bayreuth.de
Topographie des Terrors, Berlin
Über eine Millionen Besucher hat das Dokumentationszentrum Topographie des Terrors und gehört damit zu den meistbesuchten Erinnerungsorten Deutschlands. Räumlichkeiten, Internetseiten und Führungen im Dokumentationszentrum sind barrierefrei, geboten sind etwa eine induktive Höranlage, Informationen in leichter und Gebärdensprache sowie rollstuhlgeeignete Räume, Einrichtungen und Ausstellungsbereiche.
www.topographie.de
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: www.topographie.de/barrierefreier-besuch
Naturkundemuseum, Berlin
Als eine der ältesten musealen Einrichtungen in der Hauptstadt ist das Naturkundemuseum barrierefrei gestaltet. Neben einem barrierefreien Eingang sind fast alle Räumlichkeiten ebenerdig, ein Bereich des Museums kann bequem mit dem Fahrstuhl erreicht werden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Tasterlebnis-Touren für sehbehinderte Besucher zu buchen.
www.museumfuernaturkunde.berlin
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/besuch-planen/barrierefreiheit
Berlinische Galerie
Moderne und zeitgenössische Kunst können Sie mit Ihren Schulklassen in der Berlinischen Galerie in barrierefreien Räumlichkeiten erkunden.
www.berlinischegalerie.de
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: berlinischegalerie.de/barrierefreiheit/
Deutsches Technikmuseum, Berlin
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin vereint mit dem Deutschen Technikmuseum und dem Science Center Spectrum zwei herausragende technikgeschichtliche Einrichtungen in der Hauptstadt.
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: technikmuseum.berlin/besuch/barrierefreiheit/
LVR Museum Bonn
Das LVR-LandesMuseum ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkung vollständig barrierefrei. Es bietet einen Videoguide in Gebärdensprache sowie einen Audioguide in Leichter Sprache an. Zudem gibt es regelmäßig öffentliche Führungen in Einfacher Sprache, mit Gebärdensprachdolmetscher oder Tastführungen. Für inklusive Klassen und Förderschulen gibt es interaktive, buchbare Führungen. Das Museum bietet die wichtigsten Informationen in Leichter Sprache auf der Homepage an.
www.landesmuseum-bonn.lvr.de
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: landesmuseum-bonn.lvr.de/de/ihr_besuch/barrierefreiheit_1/barrierefreiheit_im_museum/standardseite_1.html
Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Das smac ist Sachsens einziges Museum, in dem 300 000 Jahre Menschheitsgeschichte erfahrbar sind. Zugleich ist es das Schaufenster des Landesamtes für Archäologie Sachsen mit seinem Archäologischen Archiv Sachsen.
www.smac.sachsen.de
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: www.smac.sachsen.de/barrierefreiheit.html
Das Freilichtmuseum gibt einen Einblick in die ländliche Baukultur sowie dörfliches Wohnen und Wirtschaften im unterfränkischen Fladungen. Historische Bauten, von denen einige barrierefrei zugänglich sind, dokumentieren das Leben der Landbevölkerung in früheren Zeiten. Einzelne Bereiche können mittels Tastplänen, Bodenleitlinien sowie Braille- und Reliefschrifttafeln erkundet werden. Für den Museumsrundgang gibt es einen Audio- und Mediaguide in Deutsch, Englisch, Deutscher Gebärdensprache, Leichter Sprache und mit Audiodeskriptionen.
https://freilandmuseum-fladungen.de/
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: freilandmuseum-fladungen.de/de/besuch/barrierefreiheit
Museumsdienst Hamburg
Der Museumsdienst Hamburg bucht bzw. vermittelt Führungen in 24 Hamburger Museen. Über einen Auswahlfilter kann nach Angeboten für verschiedene Gruppen-/Schulformen, Altersklassen oder Behinderungsarten gesucht werden.
www.museumsdienst-hamburg.de
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: museumsdienst-hamburg.de/barrierefreie-angebote/
Neanderthal Museum, Mettmann
Das Neanderthal Museum wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" eingestuft und die Räumlichkeiten sind komplett barrierefrei. Außerdem wird ein Programm für Seheingeschränkte und Blinde angeboten, bei dem anhand von Exponaten die Menschheitsentwicklung nachempfunden wird. Das inklusive Mobile Game „Neanderthal: Memories“ ermöglicht es, Besuchern einen spielerischen & informativen Museumsrundgang zu erleben. Außerdem gibt es ein Bodenleitsystem und 16 Taststationen in der Dauerausstellung.
http://www.neanderthal.de
Informationen zu Barrierefreiheit und Zugänglichkeit: neanderthal.de/de/sonstige/barrierefreiheit
Museumspädagogisches Zentrum Bayern (mpz)
Umfangreiches Informationsangebot unter dem Stichwort „Vielfalt im Museum“, u.a. Suchmaschine für „Führungen für Inklusionsklassen“. Auf Bayern beschränkt.
www.mpz-bayern.de/vielfalt-im-museum/inklusion/index