Das wir gewinnt

Viel vor – auch in unseren Förderprojekten

In unseren Filmen hast du es vielleicht schon gesehen: Annika und Gramoz haben noch viel vor. Das Gleiche gilt auch für unsere Förderprojekte.

Denn gemeinsam mit uns, der Aktion Mensch, wollen sie unsere Welt jeden Tag ein bisschen inklusiver machen. Wir stellen euch hier exemplarisch für alle unsere vielfältigen geförderten Projekte drei von ihnen kurz vor.

Inklusives Café "Wo ist Tom?"

Zwei Männer stehen hinter dem Tresen eins Cafés und lachen. Einer der beiden hat das Downsyndrom.

Das inklusive Café in Köln hat viel vor. Zum Beispiel, die Gäste mit Frühstücksspezialitäten, frisch zubereiteten warmen und kalten Speisen, knackigen Salaten und natürlich selbstgebackenem Kuchen zu verwöhnen. Und das jeden Tag. Außerdem wurden Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung geschaffen, die hier ganz selbstverständlich zusammen arbeiten.

Die Aktion Mensch fördert das Café "Wo ist Tom?" mit 250.000 €.

Abenteuerspielplatz Panama

Drei Kinder spielen gemeinsam auf einem Bauernhof. Sie verspritzen Wasser aus einem Gartenschlauch und lachen ausgelassen. Eines der Kinder benutzt einen Rollstuhl, ein anderes trägt eine Prothese am rechten Bein.

Das Team der Treberhilfe Dresden hat viel vor: Auf dem "Abenteuerspielplatz Panama" ist jedes Kind und jeder Jugendliche mit seinen individuellen Fähigkeiten willkommen. Es gibt keine Extragruppen für Kinder mit Behinderung. Alle spielen gemeinsam. Damit Inklusion von Anfang an selbstverständlich ist.

Die Aktion Mensch fördert den inklusiven Spielplatz mit 4.700 €.

Hanauer Tennis- und Hockeyclub

Eine Gruppe Jungendlicher steht auf einem Hockeyplatz. Ein Mädchen mit blonden Haaren scheint den anderen etwas zu erklären.

Das Hockeyteam des THC in Hanau hat noch viel vor: Natürlich gewinnen. Dabei spielt es keine Rolle, dass die 14-jährige Annika mit Prothese spielt. Und auch andere Kinder und Jugendliche mit Behinderung können in der Special-Hockey-Mannschaft um Tore und Siege spielen. Und so gewinnen am Ende alle.

Die Aktion Mensch fördert den Hanauer Tennis- und Hockeyclub mit insgesamt rund 24.600 €.

Geförderte Projekte in deiner Nähe

Auch andere geförderte Projekte haben noch viel vor. Du bist neugierig, was? Schau dich um.

Fehlerhafte Eingabe

Fünf Erwachsene (zwei Frauen und drei Männer) posieren in einem Kunstatelier für ein Selfie. An der Wand hinter ihnen hängen große Flugzeugmodelle aus Papier. Durch das bodentiefe Fenster des Raums sieht man auf eine Straße in der Frankfurter Innenstadt.
Frankfurt am Main

Digitale Welten

Künstler*innen des Ateliers Goldstein werden darin unterstützt, ihre Werke digital zu vermarkten. 
Junge Basketball-Spieler*innen haben sich in einer Reihe hintereinander aufgestellt, um Korbwürfe zu trainieren. Vorne in der Reihe steht eine junge Spielerin mit Down-Syndrom. Sie trägt ein dunkles Trikot, eine Brille und Schulterlange dunkelblonde Haare. Sie ist etwas untersetzt. Hinter ihr wartet ein schwarzer junger Mann mit grünem Trikot. Er überragt die Spielerin vor ihm. Beide halten einen Basketball. Hinter ihnen warten noch einige andere, die nur verschwommen zu sehen sind.
Berlin

Basketball für Kinder und Jugendliche

Beim Berliner Verein Indiwi spielen Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam Basketball.
Unter einem großen, runden und bunten Schwungtuch, das von anderen gehalten wird, bewegen sich zwei junge Erwachsene Männer in Alltagskleidung
Hamburg

Niedrigschwelliges Sportangebot

Mit aufsuchenden Bewegungsangeboten möchte Special Olympics Hamburg bei Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung und in ihren Einrichtungen das Interesse an regelmäßigem Sport wecken.
Eine heterogene Gruppe von 12 Personen posiert zum Gruppenfoto hinter zwei großen Tischen mit Bastelmaterial. Direkt am Tisch sitzen fünf Personen, dahinter stehen sieben weitere. Hinter ihnen ist eine Bar zu sehen. Auf Schiefertafeln stehen die Getränkeangebote.
Hannover

Jugendliche entwickeln inklusive Escape Games

Eine inklusive Gruppe von jungen Erwachsenen entwirft gemeinsam das Setting für ein eigenes Escape Game.

Du möchtest noch mehr zur Kampagne "Viel vor" erfahren?