Das wir gewinnt

Engagement steckt an – Bunte Legorampen begeistern Deutschland

Engagement ist bunt – das zeigt sich mittlerweile in vielen Städten ganz praktisch. Denn in Köln, Hanau und Co. werden aus Legosteinen farbenfrohe Rampen gebaut, die Menschen im Rollstuhl die Teilhabe am öffentlichen Leben erleichtern - und so einen großen Beitrag zu mehr Barrierefreiheit leisten.

Engagement steckt einfach an – vor allem, wenn die Idee so bunt und vielfältig ist wie die von Caroline Mülheims. Im Jahr 2017 hatte die Studentin gemeinsam mit dem Verein „junge Stadt Köln“  die Idee, ehrenamtlich für öffentliche Orte in Köln Rollstuhlrampen aus Lego zu bauen; das Projekt "100 Rampen für Köln" war geboren. Schnell haben sich die Legorampen zu einer beliebten Möglichkeit entwickelt, Orte barrierefreier zu machen – und Menschen im Rollstuhl nicht länger auszuschließen.

Den Hype kann Caro gut verstehen: „Man kann so vieles mit diesen Rampen ausdrücken. Nicht nur ‚Der Ort ist jetzt barrierefrei‘, sondern auch ‚Hey, da ist zwar eine Stufe, aber auch die können wir überwinden‘. Das ist konstruktive Kritik, die niemanden persönlich trifft – und es sieht super aus und bringt uns weiter.“

Eine Frau mit kurzen grauen Haaren und sommerlicher Kleidung sitzt in ihrem Rollstuhl vor einem Süßwarenladen und hält eine ihrer selbstgebauten Legorampen auf dem Schoß. Auf der Rampe sind bunte Gummibärchen abgebildet.

Von Deutschland in die ganze Welt

Schnell sprach sich der Erfolg herum und auch in vielen anderen Städten werden heute Legorampen gebaut. Jede davon ist ein Unikat und zu hundert Prozent handgemacht. Zum Beispiel auch von Rita Ebel in Hanau, die in einem Magazin über ein Legorampen-Projekt in Bielefeld las und sich dachte: „Sowas brauchen wir in Hanau auch!“

Mittlerweile hat die „Lego-Oma“, wie sie sich selber nennt, bereits 25 Rampen gebaut und an öffentliche Orte in Hanau und Umgebung übergeben. Ihr Markenzeichen: Bunte Motive auf den Rampen, die sie gemeinsam mit ihrer Familie und Freund*innen in mehrstündiger Arbeit anfertigt. „Ich finde es einfach toll, dass eine so einfache und unproblematische Idee so viele Menschen anspricht und durch so viele Generationen geht. Und das ganze ohne erhobenen Zeigefinger. Ich glaube, das ist es, was die Legorampen so interessant macht.“

Und das Interesse für ihre Legorampen geht bereits über die Grenzen Deutschlands hinaus: „Ich habe inzwischen mehr als 200 Bauanleitungen quer durch die ganze Welt geschickt, von Dubai bis in die USA. Unsere Anleitungen gibt es auch schon in fünf Sprachen“, erzählt sie.

Engagement gehört zu einer inklusiven Gesellschaft dazu

Andere zum ehrenamtlichen Engagement zu motivieren, ist nicht immer leicht, das wissen beide. „Das liegt daran, dass die Leute glauben: Wenn sie sich mal engagiert haben, dann müssen sie ständig vor Ort sein und den Großteil ihrer Freizeit dafür investieren“, denkt Rita.

Deshalb veranstaltet die „junge Stadt Köln“ immer wieder Abende, an denen jede*r vorbeikommen und beim Bau einer Legorampe mithelfen kann: „Keine*r muss sich dauerhaft engagieren, sondern kann auch mal für ein oder zwei Stunden dabei sein“, so Caro. 

Caro und Rita hingegen verbringen viele Stunden ihrer Freizeit mit dem Sortieren von Legosteinen und dem Bau der Rampen. Für die beiden ist klar: Engagement und Ehrenamt gehören zu einer inklusiven Gesellschaft dazu. Caro ergänzt: „Ehrenamt sollte aber nicht die Fehler einer Gesellschaft ausgleichen. Ich freue mich sehr, dass die Legorampen vielen weiterhelfen. Ich hoffe nur, dass andere sich nicht auf unserer Leistung ausruhen.“

Zwei Jungen sitzen in einem Park an einem Picknicktisch und umarmen sich. Einer der beiden Jungen hat das Downsyndrom. Im Vordergrund ist ein Glücks-Los der Aktion Mensch zu sehen.

Mach weitere Projekte möglich!

"100 Rampen für Köln" ist eines von vielen Kölner Projekten, die wir derzeit fördern. Mit einem Los unterstützt du uns, noch mehr Projekte in ganz Deutschland möglich zu machen!

Du willst auch mitmachen?

Wenn du selbst mitbauen möchtest oder altes Lego übrig hast, freut sich das Projekt-Team von „junge Stadt Köln“ über deine Unterstützung. Auf der Internetseite des Vereins findest du alle weiteren Informationen.



Caro übergibt mit weiteren Teilnehmerinnen des Legorampen-Projekts eine selbstgebaute Rampe an die Besitzerin eines Skateshops.

Mit einfachen Dingen das Leben von anderen besser machen

Beide engagieren sich auch außerhalb ihrer Legorampen-Projekte für mehr Gemeinschaft. „Mit meinem ehrenamtlichen Engagement versuche ich rüberzubringen, dass man mit einfachen Dingen das Leben eines anderen Menschen besser machen kann. Beim Thema Inklusion und Barrierefreiheit gibt es noch sehr viel zu tun, viele Menschen sprechen darüber, aber es wird immer noch nicht genug getan“, so Rita.

Die Motivation dabei: „Es ist einfach toll zu sehen, wenn ein Mann im Rollstuhl dank unserer Legorampe nun ein neues Stammcafé für sich entdeckt hat oder eine Apotheke nun eine Auszubildende im Rollstuhl anstellt“, erzählt Caro. „Wir reden immer viel darüber, was nicht geht – dabei geht schon recht viel und mit der richtigen Einstellung könnte es noch mehr werden.“

Bau deine eigene Legorampe!

Vor deinem Haus oder Geschäft ist eine Stufe, für die du eine Legorampe brauchst? Dann sieh dir unsere Anleitung an und baue mit!

Noch mehr Geschichten

Max und Cristina sitzen in Inkluencer-T-Shirts mit einem Laptop im Freien und lächeln in die Kamera.

Laut sein für inklusive Liebe

Cristina und Max zeigen auf drei Social Media-Kanälen ihre Beziehung und erreichen damit fast 40.000 Menschen. Mit ihrem leidenschaftlichen Engagement setzen sie sich gemeinsam für die Gleichberechtigung aller Menschen ein.
Zwei Frauen sitzen sich gegenüber und sprechen miteinander. Eine der Frauen sieht man nur von hinten, die andere schaut in Richtung der Kamera.

Vorbilder für Menschen mit Behinderung

Daniela geht mit zwei Beinprothesen durch die Welt. Als Ehrenamtliche gibt sie ihre Erfahrungen weiter und begleitet Menschen, die selbst vor einer Amputation stehen, auf ihrem Weg in ihr neues Leben.