Das wir gewinnt
Auf einer Wiese liegt ein Mädchen mit Brille und schneidet eine Blume ab. Im Hintergrund kann man unscharf weitere Kinder sehen.

Kooperationen. Gute Möglichkeiten!

Gut für die Gesellschaft. Gut für Ihr Unternehmen.

Als größte Förderorganisation im sozialen Bereich ist die Aktion Mensch Ihr idealer Partner, um glaubhaft, effizient und nachhaltig gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Die Aktion Mensch steht für Inklusion und setzt sich seit mehr als 60 Jahren für das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sowie für Kinder und Jugendliche ein.

Stärken Sie das soziale Image Ihres Unternehmens durch eine Partnerschaft mit der Aktion Mensch.

Ihre Vorteile:

  • Profitieren Sie von der hohen Markenbekanntheit und den starken Markenwerten der Aktion Mensch und sorgen Sie so für Aufmerksamkeit und Glaubwürdigkeit bei Ihren Kund*innen und Partner*innen.
  • Nehmen Sie unsere Beratungskompetenz und unsere digitalen Plattformen inklusion.de, Familienratgeber und die Engagement-Plattform in Sachen Inklusion in Anspruch und steigern Sie so Ihre Arbeitgeberattraktivität.
  • Nutzen Sie unsere Lose im Rahmen Ihrer Marketing- und Mitarbeiter*innenprogramme. Damit unterstützen Sie unsere soziale Arbeit und zeigen gesellschaftliche Verantwortung.

Zeichen setzen

Immer mehr Menschen erwarten von Unternehmen sichtbares Engagement für gesellschaftliche Verantwortung. Mit den Aktion Mensch-Losen können Sie Ihre Mitarbeiter*innen, Partner*innen und Kund*innen beschenken und gleichzeitig Gutes tun. Unseren Geschäftskunden stellen wir unser Aktion Mensch-Siegel zur Verfügung, damit sie ein deutliches Zeichen setzen können. Denn mit diesem Siegel machen Sie andere auf Ihr soziales Engagement aufmerksam und stärken das Image Ihres Unternehmens.

Ein Mann und ein Jugendlicher haben ihre Gesichter sehr dicht beieinander und lachen sich an. Daneben ist das Aktion Mensch-Siegel abgebildet.

Beispiele für Kooperationen


Ein Kind hält sich an den Seilen eines Klettergerüstes fest und lächelt in die Kamera.

Wir bauen Spielplätze für alle

REWE und Procter & Gamble

In Kooperation mit REWE und Procter & Gamble engagiert sich die Aktion Mensch für den Auf- und Ausbau barrierefreier Spielplätze in ganz Deutschland. Nur rund vier Prozent aller Spielplätze bundesweit bieten ein inklusives Spielerlebnis für alle Kinder. Das wollen wir ändern! Im Rahmen der Spendenaktion „Stück zum Glück“ werden beim Kauf jedes P&G-Produktes in einem REWE-Markt 0,01€ an das Projekt gespendet. Gemeinsam konnten wir schon an mehr als 50 Orten gelebte Vielfalt umsetzen. Und wir freuen uns auf die noch kommenden!


Annika, ein Mädchen mit lockigem Haar und Beinprothese steht auf einem Hockeyplatz. Zwischen ihren Beinen liegt der Ball, ihren Schläger hat sie lässig über die Schultern gelegt.

Partner im Sport

Beim Sport können sich Menschen mit und ohne Behinderung gut kennenlernen. Sie haben zusammen Spaß und erleben gemeinsam Erfolge. Mehrere Organisationen haben ähnliche Ziele wie die Aktion Mensch. Mit ihnen arbeiten wir zusammen:

 

  • DFL Stiftung / Deutsche Fußball-Liga
  • Deutscher Behindertensportverband (DBS)
  • Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
  • Special Olympics Deutschland (SOD)
Bei vielen gemeinsamen Sport-Projekten fördert die Aktion Mensch mit ihren Partnern die Gemeinsamkeiten von Menschen mit und ohne Behinderung.

Zwei Hände auf einer bunten Tastatur.

Test zur Barrierefreiheit deutscher Online-Shops

Google

Mal schnell eine Online-Überweisung tätigen oder neue Schuhe bestellen? Was für viele Menschen  selbstverständlich erscheint, ist für Menschen mit Behinderung oft mit großen Hürden verbunden oder sogar unmöglich. Zum zweiten Mal haben die Aktion Mensch und Google die Barrierefreiheit der in Deutschland meistbesuchten Online-Shops getestet. Wie schon der erste Test zeigte auch der zweite Testbericht: Das Internet, und vor allem Webseiten von gewerblichen Anbietern, sind zu einem ganz überwiegenden Teil nicht barrierefrei nutzbar.


Eine Jungen-Fußballmannschaft feiert auf einem Podest bei der Siegerehrung ihren 1. Platz. Der Kapitän in der Mitte hält den Pokal in die Höhe, drei andere Jungen (etwa 12 Jahre) halten ein Schild in den Händen auf dem steht: "1. Platz Inklusionscup - 500 Vereinsscheine".

Sport vereint! Für mehr Inklusion im Amateursport. 

Mit der Kampagne Scheine für Vereine unterstützt REWE Deutschlands Amateursportvereine. Um auf die gesellschaftliche Bedeutung des gemeinsamen Sporterlebnisses von Menschen mit und ohne Behinderung aufmerksam zu machen, findet Scheine für Vereine in Kooperation mit der Aktion Mensch statt. Daher auch das Motto: Sport vereint! Damit unterstreichen die beiden langjährigen Partner ihr Engagement für mehr Inklusion im Amateursport.

Zwei Frauen sitzen an einem Holztisch. Ein Mann mit Down-Syndrom und eine junge Frau servieren jeder einen Teller mit Kuchen.

Orte der Begegnung

Jacobs Douwe Egberts 

Gemeinsam mit Jacobs Douwe Egberts schafft die Aktion Mensch inklusive Orte der Begegnung, Raum für Engagement,  Kunst und Kultur.

In den Begegnungsräumen, die von einem sozialen Träger betrieben werden, kann das inklusive Miteinander zusätzlich über die Förderung der Aktion Mensch unterstützt werden.  

Um die Arbeit der Aktion Mensch langfristig zu unterstützen, setzt Jacobs Douwe Egberts zusätzlich Aktion Mensch-Lose aus Mitarbeitergeschenke ein.

 

 

Starke Zahlen dank starker Partner

218,5 Mio. € Fördervolumen
8.492 geförderte Projekte
175,8 Mio. € Gewinne
1,6 Mio. Menschen mit Gewinnbenachrichtigung

Das können wir für Sie tun

Die Aktion Mensch gilt als Botschafterin der inklusiven Gesellschaft. Wir beraten Sie gerne rund um das Thema Inklusion und bieten Arbeitgeber*innen umfassende Informationen und Leitfäden zu Einstellungsfragen, rechtlichen Rahmenbedingungen und zur finanziellen Unterstützung.

Lassen Sie sich gut beraten durch

  • E-Learning-Kurs zum Thema (erworbene) Behinderungen von Mitarbeitern (96 % aller Behinderungen werden im Laufe eines Lebens erworben)
  • Organisation eines Corporate-Volunteering-Tages bei Projekten der Aktion Mensch
  • Workshops für Führungskräfte zum Thema „Der inklusive Arbeitgeber“
  • Nutzung der Teilhabe-Community von Ipsos und der Aktion Mensch als Panel für Marktforschung
Schon gewusst?
Vielfalt im Unternehmen zahlt sich aus:
Unter Menschen mit Behinderung gibt es im Vergleich mehr gut qualifizierte Fachkräfte als bei Menschen ohne Behinderung. Zudem lohnt sich eine Einstellung für Unternehmen nicht nur finanziell – Menschen mit Behinderung gelten auch als besonders loyale Mitarbeiter. Und das sind nur drei von vielen guten Gründen.

Kontakt

Wenn Sie noch Fragen zu Kooperationsmöglichkeiten haben, schreiben Sie uns:
kooperationen@aktion-mensch.de

Alle Informationen zum Download

In unserer Broschüre "Gemeinsam Gutes tun" haben wir für Sie alle Informationen und Details zusammen gefasst: Wie Sie als Unternehmen gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und Ihr soziales Image stärken können. Wie Sie von unserer hohen Markenbekanntheit und unserer Expertise in Sachen Inklusion profitieren können. Und wie auch Sie ein Zeichen für mehr Inklusion setzen können.

Deckblatt der Broschüre "Gemeinsam Gutes tun."

Das könnte Sie auch interessieren

Eine junge Frau mit blonden Haaren steht in einer großen Werkstatt. Sie trägt eine Schutzbrille und bearbeitet ein Metallblech.

Unterstützung & Förderung

Anträge, Förderung und Zuschüsse: Welche Möglichkeiten gibt es für Unternehmen und Organisationen, die inklusiver werden möchten? Wir geben eine Übersicht.
Ein Rollstuhlfahrer arbeitet an einem Computerarbeitsplatz.

Arbeitsplätze barrierefrei gestalten

Damit Inklusion im Unternehmen gelingen kann, müssen Gebäude und Arbeitsplätze barrierefrei gestaltet werden. Wie das funktionieren kann und worauf Arbeitgeber achten müssen, haben wir für Sie zusammen gestellt.
Drei Personen um einen Tisch in einem Besprechungsraum. Einer von ihnen hält ein Aktion Mensch-Jahreslos in der Hand.

Lose für Mitarbeitende

Schenken Sie Ihren Mitarbeitenden, Kund*innen und Partner*innen Aktion Mensch-Lose und damit tolle Gewinnchancen und unterstützen Sie dabei zahlreiche soziale Projekte.