Das wir gewinnt

Unsere Förderprojekte: Beispiele aus der Praxis

Unsere Projekt-Partner zeigen in zahlreichen Initiativen, wie gelebte Inklusion erfolgreich funktioniert. Mit Spaß und Mehrwert für alle. Lassen sich hier von unseren vielfältigen Projekt-Beispielen inspirieren! Nutzen Sie die Filter, um sich die sozialen Projekte anzeigen zu  lassen, die in Ihr Interessengebiet fallen.

Eine Frau und ein Mann in hellblauer Freizeitkleidung stehen auf einer Freifläche vor Wohnhäusern und setzen ihre Fahrradhelme auf. Vor ihnen sieht man die Lenkergriffe eines Tandems.

Selbstbestimmt unterwegs mit dem Elektro-Tandem

Ein Elektro-Tandem stärkt die selbstbestimmte Mobilität von Menschen mit Behinderung in Dresden.
Draußen auf dem Gelände eines Reithofs: Ein älterer Mann im Rollstuhl unterhält sich mit zwei Frauen, die ein schwarzes Pferd in ihrer Mitte am Zaumzeug halten.

Barrierefrei aufs Pferd

Reiten für alle: In Höhbeck hilft eine spezielle Hebeeinrichtung beim sicheren Aufstieg aufs Pferd.
Vier junge Männer spielen im Dicolicht ein übergroßes Mikado-Spiel

Begleitung junger Menschen mit Fluchthintergrund

Der Verein XENION unterstützt junge Geflüchtete auf ihrem schwierigen Weg in die Selbstständigkeit.
Gruppenbild von mehreren Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Migrationshintergrund

SPOT ON: Konflikte im Kiez konstruktiv lösen

Gegen Mobbing: Das Projekt „SPOT ON“ in Berlin-Neukölln stärkt junge Menschen mit kreativen Methoden.
Zwei Mädchen sitzen an einem Tisch. Die Ältere hat einen Zeichenblock vor sich und einen Schere in der Hand. Die Jüngere schaut ihr zu.

Gemeinsam Kunst erleben

In inklusiven Workshops können Kinder ihre Kreativität und ihr Gemeinschaftsgefühl entwickeln.
Grafik mit den Worten Freizeit für ALLE. In der rechten oberen Ecke sind unterschiedlich große Punkte in verschiedenen Farben zu sehen.

Freizeit für alle

Freizeitangebote in Hessen öffnen sich für Kinder und Jugendliche mit Behinderung.
Eine Gruppe von rund 20 jungen Erwachsenen mit und ohne Behinderung posieren für ein Gruppenfoto. Die meisten von ihnen recken die Arme hoch und machen eine coole Geste. Hinter ihnen ist ein riesiges Freiluft-Becken zu sehen, in dem künstliche Wellen erzeugt werden. Sechs Personen aus der Gruppe sitzen im Rollstuhl. Vor ihnen liegt ein modifiziertes Surfbrett mit extra Griffen und einer Erhöhung im vorderen Bereich als unterstützte Liegefläche. Etwa die Hälfte der Leute tragen ein blaues Shirt über den Neoprenanzügen, die andere Hälfte gelbe oder weiße.

Ride Together

Inklusive Surfangebote bringen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam aufs Brett.
In einem grünen Bauernhofgarten stehen sechs Jungen und Mädchen im Alter von etwa fünf bis 12 Jahren vor einer bunt bemalten Leinwand. Ein weiteres Mädchen sitzt vor ihnen im Gras. links hinter der Leinwand lugt die Kursleiterin, eine junge Frau mit blonden Haaren und Brille, hervor. Alle sind sommerlich gekleidet.

Bauernhof - Kunst - Atelier

Bei einem inklusiven Kunstprojekt werden Kinder ab sechs Jahren auf dem Bauernhof kreativ.
Ein Mann und eine Frau sitzen mit einer jungen Frau an einem Tisch udn schauen in ein Prospekt.

Betreut Wohnen mit seelischer Beeinträchtigung

Menschen mit seelischer Beeinträchtigung sollen in Erfurt selbstbestimmt leben können. 
Gruppenbild einer inklusiven Sportmannschaft hinter einem Schild, auf dem "Unified Tigers" steht

Inklusion durch Sport im Landkreis Tübingen

Mehr Inklusion im Sport: Ein neues Projekt schafft Angebote für alle im Kreis Tübingen.

Start frei für Ihre eigene Projekt-Idee

Förderfähigkeit prüfen

Erfüllt Ihre Organisation die Förder-Kriterien der Aktion Mensch?

Passendes Förderangebot finden

Unser Förderfinder hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Förderangebot für Ihr Projekt.

Kontakt

Haben Sie Fragen? Wir helfen gerne weiter.