Das wir gewinnt

Newsletter abbestellen

Schade, dass du unseren Newsletter abbestellen möchtest. Bitte trage hier deine E-Mail-Adresse ein. Dann wirst du keine weiteren Nachrichten von uns erhalten.


Es liegen Fehler vor

Pflichtfeld

Pflichtfeld

Bitte beachte, dass es systembedingt bis zu 3 Tage dauert, bis die Abmeldung wirksam umgesetzt wird und du keine werblichen E-Mails mehr erhältst.

Soziale Projekte in deiner Nähe

Welche Projekte fördern wir in deiner Region? Finde es heraus!

Fehlerhafte Eingabe

Junge Basketball-Spieler*innen haben sich in einer Reihe hintereinander aufgestellt, um Korbwürfe zu trainieren. Vorne in der Reihe steht eine junge Spielerin mit Down-Syndrom. Sie trägt ein dunkles Trikot, eine Brille und Schulterlange dunkelblonde Haare. Sie ist etwas untersetzt. Hinter ihr wartet ein schwarzer junger Mann mit grünem Trikot. Er überragt die Spielerin vor ihm. Beide halten einen Basketball. Hinter ihnen warten noch einige andere, die nur verschwommen zu sehen sind.
Berlin

Basketball für Kinder und Jugendliche

Beim Berliner Verein Indiwi spielen Jugendliche mit und ohne Behinderung gemeinsam Basketball.
Unter einem großen, runden und bunten Schwungtuch, das von anderen gehalten wird, bewegen sich zwei junge Erwachsene Männer in Alltagskleidung
Hamburg

Niedrigschwelliges Sportangebot

Mit aufsuchenden Bewegungsangeboten möchte Special Olympics Hamburg bei Menschen mit geistiger und Mehrfachbehinderung und in ihren Einrichtungen das Interesse an regelmäßigem Sport wecken.
Eine heterogene Gruppe von 12 Personen posiert zum Gruppenfoto hinter zwei großen Tischen mit Bastelmaterial. Direkt am Tisch sitzen fünf Personen, dahinter stehen sieben weitere. Hinter ihnen ist eine Bar zu sehen. Auf Schiefertafeln stehen die Getränkeangebote.
Hannover

Jugendliche entwickeln inklusive Escape Games

Eine inklusive Gruppe von jungen Erwachsenen entwirft gemeinsam das Setting für ein eigenes Escape Game.
Vier Personen in einem Raum mit Instrumenten und Kartons
Essen

Klangschmiede

Ein Musikprojekt in Essen stärkt Menschen mit psychischen Erkrankungen.

Dafür steht die Aktion Mensch


Eine junge Frau mit Down-Syndrom gießt Pflanzen in einem Hochbeet. Sie lacht fröhlich direkt in die Kamera.

Inklusion ist unsere Herzensangelegenheit

Wir setzen uns ein für eine barrierefreie Gesellschaft, in der Vielfalt selbstverständlich ist.

Eine Frau im elektrischen Rollstuhl lacht in die Kamera. In der Hand hält sie eine Harke.

Wir fördern Möglichmacher*innen

Jeden Monat unterstützen wir bis zu 1.000 soziale Projekte in ganz Deutschland – auch in deiner Nähe! Im Mittelpunkt stehen für uns ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung sowie Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen.

Eine junge Frau mit Down-Syndrom hält eine Gießkanne im Spaß wie ein Megaphon an ihren Mund. Sie lacht fröhlich in die Kamera.

Wir haben etwas zu sagen

Mit Bildungsmaterialien und aktivierenden Kampagnen machen wir Inklusion im Alltag aller Menschen sichtbar und zeigen: Eine Gesellschaft, in der Unterschiede normal sind, bringt Vorteile für alle!
 

Zwei Frauen in bunt gemusterten Oberteilen sind hinter einem Hochbeet zu sehen. Eine der beiden Frauen sitzt in einem Rollstuhl. Sie stecken die Köpfe zusammen und lachen in die Kamera.

Wir sind für dich da

Mit unseren Online-Angeboten bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur Information, Hilfestellung und zum Austausch rund um das Thema Inklusion.

Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung steht um ein Hochbeet, das sie gerade bepflanzt haben. Alle lächeln.

Bei uns gewinnt das WIR

Wir begeistern Menschen für unsere Sozial-Lotterie. Erst dadurch wird unser Einsatz für Inklusion möglich. Gleichzeitig bieten wir beste Gewinnchancen. So gewinnen alle!