3M - Mitdenken, Mitsprechen & Mitentscheiden
Im Rahmen des Projekts wird eine 30-minütige monatliche TV-Sendung zum Thema Inklusion und Vielfalt produziert und ausgestrahlt. Neben einem Moderator ohne Behinderung gibt es einen Co-Moderator, der aufgrund physiologischer Faktoren nicht sprechen kann. Er nutzt diverse Techniken der Kommunikation. Die TV-Reihe soll zusätzlich über Social-Media-Kanäle online verbreitet werden und auch über eine Mediathek online abrufbar sein. Zwecke und Ziele der Sendungen sind:
Mitdenken: Es soll deutlich werden, dass stets von Anfang an mitgedacht werden muss, dass nahezu alle gesellschaftlich relevanten Themen immer auch Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung haben.
Mitsprechen: Die Sendungen sollen den Anliegen der Zielgruppe einen Platz im medialen und somit auch im gesellschaftlichen Diskurs verschaffen.
Mitentscheiden: Entsprechend dem Motto „Nicht ohne uns über uns" entscheiden Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Krankheiten über die Themen der Sendung und die Art ihrer Darstellung.
Zur Zielgruppe gehört neben Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten auch eine an gesellschaftlichen Fragen interessierte und engagierte Öffentlichkeit. Begleitet wird das Projekt von einer Denkfabrik, an der Persönlichkeiten aus diversen Gesellschaftsbereichen beteiligt sind.
1. März 2022 bis 28. Februar 2026
Fördersumme:
280.000 Euro
Bewilligungsdatum:
30. September 2021
Jägerstraße 63 D
10117 Berlin
Telefon: 030 / 204 38 47
info@bbv-ev.de
Mitdenken: Es soll deutlich werden, dass stets von Anfang an mitgedacht werden muss, dass nahezu alle gesellschaftlich relevanten Themen immer auch Auswirkungen auf Menschen mit Behinderung haben.
Mitsprechen: Die Sendungen sollen den Anliegen der Zielgruppe einen Platz im medialen und somit auch im gesellschaftlichen Diskurs verschaffen.
Mitentscheiden: Entsprechend dem Motto „Nicht ohne uns über uns" entscheiden Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Krankheiten über die Themen der Sendung und die Art ihrer Darstellung.
Zur Zielgruppe gehört neben Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten auch eine an gesellschaftlichen Fragen interessierte und engagierte Öffentlichkeit. Begleitet wird das Projekt von einer Denkfabrik, an der Persönlichkeiten aus diversen Gesellschaftsbereichen beteiligt sind.
Projektdaten
Projektzeitraum:1. März 2022 bis 28. Februar 2026
Fördersumme:
280.000 Euro
Bewilligungsdatum:
30. September 2021
Kontakt
Berliner Behindertenverband e.V. „Für Selbstbestimmung und Würde"Jägerstraße 63 D
10117 Berlin
Telefon: 030 / 204 38 47
info@bbv-ev.de
Zum Projekt:
Weitere Informationen:
Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555