Ambulantes Wohntraining
Von zuhause ausziehen – in eine eigene Wohnung oder in eine WG: Die Lebenshilfe Heidelberg unterstützt Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung bei diesem großen Schritt in ein selbstständiges Leben.
Beim Projekt AWAK geht es darum, das eigenständige Wohnen zu trainieren, neue Kompetenzen zu erwerben und den Ablösungsprozess vom Elternhaus zu begleiten.
Die Fachkräfte setzen bei den individuellen Bedürfnissen der Menschen mit Behinderung an. Schon im Elternhaus bereiten sie die Teilnehmenden gezielt auf den Übergang in eine eigenständige Wohnform vor. Fachlich kompetent angeleitet und unterstützt wird es den Teilnehmer*innen Schritt für Schritt ermöglicht, sich sukzessive aus der Familie zu lösen und ein eigenes Netzwerk aufzubauen.
Die teilnehmenden Menschen mit Behinderung werden angeleitet, ihre eigenen Bedarfe erkennen und kommunizieren zu können. Unsicherheiten werden abgebaut und lebenspraktische Aufgaben trainiert.
Projektdaten
Projektzeitraum: 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2024
Fördersumme: 300.000 Euro
Bewilligungsdatum: 25. Juni 2020
Kontakt
Lebenshilfe Heidelberg e.V.
Heinrich-Fuchs-Str. 73
69126 Heidelberg
Telefon: 06221 339 23-0
E-Mail: gst@lebenshilfe-heidelberg.de
Weitere Informationen:
Aktion Mensch
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
E-Mail: foerderung@aktion-mensch.de
Tel: 0228/2092 - 5555