Das wir gewinnt

Unsere Förderprojekte

Stark für Inklusion: Wir unterstützen monatlich bis zu 1.000 soziale Projekte, in denen das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung groß geschrieben wird. Wir stellen dir einige von ihnen vor. 

Du suchst soziale Projekte in deiner Nähe? Nutze unsere Suche nach Postleitzahl!
Sieben Erwachsene mit und ohne Behinderung sitzen auf Stühlen im Kreis in einem Wohnzimmer. Vor ihnen stehen afrikanische Handtrommeln. Ein Mann mit Capy steht und trommelt vor.

Probewohnen in Fredersdorf bei Berlin

Bevor sie eine Wohnung suchen, können Menschen mit Behinderung ambulant betreutes Leben testen.
Eine Person, von der man nur die tätowierten Arme sieht, trägt einen Teller mit Schinkenbroten und Spiegelei sowie ein Metalltablett mit Besteck. Im Hintergrund ist unscharf eine Frau an einem Tisch zu sehen.

Aufbau eines Cafés als Zuverdienstbetrieb

Ein Café bietet Zuverdienstarbeitsplätze für Menschen mit psychischen oder geistigen Erkrankungen.
Zwei Männer in orangefarbenen Warnwesten sitzen hintereinander auf einem Motorboot. Der vordere Mann steuert das Boot. Am Boot ist eine lange Stange angebracht, die auf die See hinausragt. An ihrem Ende ist ein Surfbrett befestigt, das auf einem Tragflügel aus dem Wasser emporragt. Darauf sitzt ein Mann. Er ist gesichert und trägt ebenfalls eine Warnweste.

Wingsurfen und -foilen für alle

Menschen mit Behinderung können an den Trendsportarten Wingsurfen und Wingfoilen teilhaben.
foerderprojekt-zaubern-saarbruecken.jpg

Zaubern hilft! Inklusive Zauberworkshops

Inklusive Zauberworkshops fördern die Persönlichkeitsenwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Auf einem Spielplatz, der mit einem grünen Belag ausgelegt ist, steht ein Gerüst. Daran hängen drei unterschiedliche Schaukeln. Daneben steht ein weiteres Gerät, das aussieht wie eine große bewegliche Schale mit einer hohen Kuppel, die aus drei Streben besteht.

nklusive Spielplatzerneuerung in Hüingsen

Ein Sportverein sorgt dafür, dass der Spielplatz auf seinem Gelände für alle Kinder nutzbar wird.
Fünf Mädchen im Teenager-Alter sind in verschiedenen, teils akrobatischen Haltungspositionen in einem leeren Raum verteilt. Es sieht aus, als ob sie eine Tanz-Choreografie ausführen. Alle tragen lange blonde  Haare, Jeans, T-Shirts und Sneakers.

Inklusive Kunst- und Medienworkshops

Profis motivieren und empowern über 18 Monate hinweg ca. 600 Jugendliche aus Hamburg in mehreren inklusiven Kunst- und Medienkursen.
Architekturskizze mit drei Gebäuden

Tagesstruktur für ältere Menschen mit Behinderung

In Haldensleben entsteht ein offenes Tagesangebot für Senior*innen mit Behinderung.
Eine Frau im Schmetterlingskostüm umarmt lächelnd ein Mädchen

Musical für Kinder

Ein inklusives Musical mit Kindern aus dem Hospiz zeigt: Kunst ist für alle – auf und hinter der Bühne.
Zwei Männer und eine Frau posieren vor der Kegelbahn fürs Foto. Der Mann links im Bild trägt eine Mütze, Brille, Stoppelbart, ein rotes T-Shirt mit der Aufschrift "Kegelbande" mit vier umfallenden Kegeln darunter. Mit seiner rechten Hand hält er eine Kugel auf Bauchhöhe. In der Mitte eine kleine ältere Dame in blauer Latzhose. Sie trägt kurze graue Haare und eine Brille und steht etwas gebeugt. Der Mann rechts im Bild hat kurzes braunes Haar und Vollbart. Er trägt eine Brille und einen beigen Pulli- Alle drei lachen in die Kamera.

Kegeln leicht gemacht

Eine inklusive Kegelmannschaft schafft mit pädagogischer Unterstützung ein Freizeitangebot für alle.
Zwei Frauen posieren vor einem Foodtruck-Anhänger, der etwas verschwommen im Hintergrund zu sehen ist, und lachen. Beide tragen Mützen und einheitliche graue Jacken. Die Frau rechts im Bild hat eine sichtbare Behinderung. Sie hält stolz einen Teller mit Essen hoch, als ob sie ihn anbieten würde. Die Frau neben ihr hält eine Suppenkelle in den Händen.

Ausstattung eines Streetfood-Anhängers

Im Bereich Gastronomie entstehen neue Arbeitsplätze für Menschen mit und ohne Behinderung.

Das könnte dich auch interessieren


Gewinnerin Gaby steht lachend in einem Goldregen. Sie hält ein Glücks-Los in den Händen.

Mach weitere Projekte möglich

Gewinnchancen auf bis zu 2 Millionen Euro und gleichzeitig noch etwas Gutes tun? Entscheide dich jetzt für dein Wunsch-Los und unterstütze soziale Projekte in ganz Deutschland.