Das wir gewinnt
Niko Kappel und eine junge Frau sitzen entspannt auf einer Tischtennisplatte in einer Sporthalle. Beide halten Tischtennisschläger in der Hand und lächeln in die Kamera. Die Person links trägt einen roten Pullover und Jeans, Niko Kappel trägt eine blaue Sportjacke. Links neben der Frau ist das grüne Glücks-Los der Aktion Mensch zu sehen. Am oberen rechten Rand des Loses ist ein rotes Icon mit einem Geschenk abgebildet.
Niko Kappel und eine junge Frau sitzen entspannt auf einer Tischtennisplatte in einer Sporthalle. Beide halten Tischtennisschläger in der Hand und lächeln in die Kamera. Die Person links trägt einen roten Pullover und Jeans, Niko Kappel trägt eine blaue Sportjacke. Links neben der Frau ist das grüne Glücks-Los der Aktion Mensch zu sehen. Am oberen rechten Rand des Loses ist ein rotes Icon mit einem Geschenk abgebildet.
Niko Kappel und eine junge Frau sitzen entspannt auf einer Tischtennisplatte in einer Sporthalle. Beide halten Tischtennisschläger in der Hand und lächeln in die Kamera. Die Person links trägt einen roten Pullover und Jeans, Niko Kappel trägt eine blaue Sportjacke. Rechts neben Niko ist das grüne Glücks-Los der Aktion Mensch zu sehen. Am oberen rechten Rand des Loses ist ein rotes Icon mit einem Geschenk abgebildet.

Hol dir jetzt dein Gratis-Los¹

Spiel, Satz, Gewinn - Bis zum 1.6. schenken wir dir ein Gratis-Los¹ für die Sommer-Sonderverlosung mit 12 Mio. Euro extra².

Jetzt Gratis-Los-Code sichern!

Hat dein Los gewonnen?

Gib deine Losnummer ein. Losnummer abschicken

Gewinnabfrage auch per App

Gewinnabfrage auch per App

Inklusion fördern – damit alle gewinnen

Soziale Projekte in deiner Nähe

Welche Projekte fördern wir in deiner Region? Finde es heraus!

Fehlerhafte Eingabe

Sieben Erwachsene mit und ohne Behinderung sitzen auf Stühlen im Kreis in einem Wohnzimmer. Vor ihnen stehen afrikanische Handtrommeln. Ein Mann mit Capy steht und trommelt vor.
Berlin

Probewohnen in Fredersdorf bei Berlin

Bevor sie Wohnung suchen, können Menschen mit Behinderung ambulant betreutes Leben testen.
Eine Grafik mit zwei Inklumojis auf rötlichem Hintergrund.
Aschaffenburg

Recht kennen – Recht haben – Recht bekommen

Menschen mit seltenen Multiorganerkrankungen werden in sozialrechtlichen Belangen unterstützt.
Eine Grafik mit Inklumojis auf blauem Hintergrund.
Bocholt

Umbau zur barrierefreien Sportstätte

Durch barrierefreie Umbauten verbessert ein Sportverein die Teilhabe vieler Vereinsmitglieder.
Eine Person, von der man nur die tätowierten Arme sieht, trägt einen Teller mit Schinkenbroten und Spiegelei sowie ein Metalltablett mit Besteck. Im Hintergrund ist unscharf eine Frau an einem Tisch zu sehen.
Bamberg

Aufbau eines Cafés als Zuverdienstbetrieb

Ein Café bietet Zuverdienstarbeitsplätze für Menschen mit psychischen oder geistigen Erkrankungen.
Zwei Männer in orangefarbenen Warnwesten sitzen hintereinander auf einem Motorboot. Der vordere Mann steuert das Boot. Am Boot ist eine lange Stange angebracht, die auf die See hinausragt. An ihrem Ende ist ein Surfbrett befestigt, das auf einem Tragflügel aus dem Wasser emporragt. Darauf sitzt ein Mann. Er ist gesichert und trägt ebenfalls eine Warnweste.
Lübeck

Wingsurfen und -foilen für alle

Menschen mit Behinderung können an den Trendsportarten Wingsurfen und Wingfoilen teilhaben.
Eine Grafik mit zwei Inklumojis auf rötlichem Hintergrund.
Pohlheim

Eine Inklusionsfirma optimiert Arbeitsprozesse

Durch digitale Transformation will eine Inklusionsfirma ein neues Geschäftsfeld etablieren.

foerderprojekt-zaubern-saarbruecken.jpg
Achim

Zaubern hilft! Inklusive Zauberworkshops

Inklusive Zauberworkshops fördern die Persönlichkeitsenwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Dafür steht die Aktion Mensch


Eine junge Frau mit Down-Syndrom gießt Pflanzen in einem Hochbeet. Sie lacht fröhlich direkt in die Kamera.

Inklusion ist unsere Herzensangelegenheit

Wir setzen uns ein für eine barrierefreie Gesellschaft, in der Vielfalt selbstverständlich ist.

Eine Frau im elektrischen Rollstuhl lacht in die Kamera. In der Hand hält sie eine Harke.

Wir fördern Möglichmacher*innen

Jeden Monat unterstützen wir bis zu 1.000 soziale Projekte in ganz Deutschland - auch in deiner Nähe! Im Mittelpunkt stehen für uns ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung sowie Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen.

Eine junge Frau mit Down-Syndrom hält eine Gießkanne im Spaß wie ein Megaphon an ihren Mund. Sie lacht fröhlich in die Kamera.

Wir haben etwas zu sagen

Mit Bildungsmaterialien und aktivierenden Kampagnen machen wir Inklusion im Alltag aller Menschen sichtbar und zeigen: Eine Gesellschaft, in der Unterschiede normal sind, bringt Vorteile für alle!

Zwei Frauen in bunt gemusterten Oberteilen sind hinter einem Hochbeet zu sehen. Eine der beiden Frauen sitzt in einem Rollstuhl. Sie stecken die Köpfe zusammen und lachen in die Kamera.

Wir sind für dich da

Mit unseren Online-Angeboten bieten wir vielfältige Möglichkeiten zur Information, Hilfestellung und zum Austausch rund um das Thema Inklusion.

Eine Gruppe von Menschen mit und ohne Behinderung steht um ein Hochbeet, das sie gerade bepflanzt haben. Alle lächeln.

Bei uns gewinnt das WIR

Wir begeistern Menschen für unsere Sozial-Lotterie. Erst dadurch wird unser Einsatz für Inklusion möglich. Gleichzeitig bieten wir beste Gewinnchancen. So gewinnen alle!

Über uns

Unsere Service-Angebote


Ein Mann im Rollstuhl sitzt vor einer Buchhandlung. Neben ihm sitzt eine Frau in der Hocke. Die beiden lächeln sich an.
Finde dein Ehrenamt
Du möchtest dich ehrenamtlich engagieren? In unserer Engagement-Plattform findest du genau das Angebot, das zu dir passt!

Eine Frau sitzt vor dem Computer. Auf dem Bildschirm ist die Starteseite des Aktion Mensch-Familienratgebers zu sehen.
Informationen, Rat und Adressen
Du suchst nach Rat und hilfreichen Adressen für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen?

Die Spieler des Fußballvereins Teutonia Überruhr legen ihre Hände im Kreis übereinander
Unser Portal für Inklusion
Verlässliche Informationen und Materialien zu den Themenbereichen  Arbeit, Bildung, Recht, Wohnen und Barrierefreiheit.